top of page

MODE, WEIN und LIFESTYLE in der Schmiedstraße:
Samstag, 13. September ab 17 Uhr

Rechtzeitig zum Schulbeginn 

packen die Eferdinger Geschäftsfrauen die aktuelle Mode für den Herbst/Winter 2025/2026 aus und präsentieren sie am Samstag, dem 13. September von Kunden für Kunden auf einem roten Teppich als Laufsteg in der Schmiedstraße . . .

GLÜCKSORTE IN EFERDING

Die Buchreihe Glücksorte aus dem Drosten-Verlag präsentiert Glücksorte auf der ganzen Welt. Die Autorin Christine Hochreiter machte sich vor einiger Zeit auf 

die Suche nach Glücksorten in Oberösterreich.

SUMMER LOUNGE

meet + chill + enjoy

Wir freuen uns sehr, dass wir für Redmosphere, einen Ersatztermin anbieten können: Live am Do, 4. September, ab 19.30, Stadtplatz begrüßen dürfen.

stmEF_EFSta 2503_SUMMER LOUNGE .png

Ein Abend voller Musik und Emotionen!

Kiwanis Sommer Openair 

Fr, 29. August, 20 Uhr: Erleben Sie ein einzigartiges Konzert-Highlight unter freiem Himmel! 

Das Kiwanis Sommer Open Air bringt 2025 eine mitreißende Tribute-Show zu Queen auf die Bühne. 

EIS-TRADITION IN NEUER HAND

Seit drei Generationen steht die Konditorei Weltzer für Qualität, Handwerk und Geschmack. Das gilt ganz besonders für die Eis-Produktion, die nicht nur in den zwei Betrieben in Eferding und Aschach von Eis-Aficionados geschätzt wird, sondern . . .

Die dritte Generation übernimmt.

35 JAHRE BIOHOF ACHLEITNER

Ein Jubiläum, das zum Feiern einlädt.

Es gibt Menschen, deren Sicht auf die Welt die eigene auf den Kopf stellt. Oft ist es nur ein Satz, der zum Nach- und Umdenken bewegt und das eigene Handeln nachhaltig beeinflusst. Im Falle von Ilse und Günter Achleitner war das vor mehr als 35 Jahren Günters Onkel Hans, Saatgutzüchter und Bio-Pionier, der den beiden schon beim Hochzeitladen die Idee eines Bio-Betriebs mitgab. 1986 übernahm das junge Paar den Betrieb von Günters Eltern und stellte ihn 1990 auf Bio um. 

Willkommen in Eferding!

Es gibt viele Gründe, die drittälteste Stadt Österreichs
zu besuchen.

Als "Everdingen" im Nibelungenlied erwähnt, während der Römerzeit ein wichtiger Straßenknotenpunkt des Donaulimes, legten die Bajuwaren um 500 n. Chr. den Grundstein für eine Siedlung. Jahrhunderte lang war Eferding einer der Mittelpunkte des Landes.

bottom of page