Archiv
Ausgabe 06-23
Winterzauber
Sa/SO, 25./26. Nov.
Am Samstag, dem 25. Nov. ab 9 Uhr und am Sonntag, dem 26. November ab 10 Uhr kommen alle zum entspannten Einkaufen nach Eferding. Punsch trinken und Kekserl essen darf da nicht zu kurz kommen. Und auch die guten Lebkuchen wollen verkostet werden. Dazwischen stöbert man in den schönen Geschäften nach den neuesten Ideen für Weihnachten. Man bummelt gemütlich durch den Winterwald in der Schmiedstraße. Dann wird es Zeit sich bei Bratwürstel, Waffeln, Schokospießen, Sekt und Lachs zu stärken.
Ein ganzes verkaufsoffenes Wochenende lang finden versierte Christkindl bei den Kaufleuten der Schmiedstraße die besten Geschenke für Weihnachten, die schönsten Outfits für das große Fest und überhaupt alles für die stimmungsvolle Adventdekoration. Kuscheliges für drinnen und draußen wird ebenso angeboten wie winterliche Modetrends bei Schuhen, Mänteln, Jacken und Taschen.



Weitere Informationen zum Programm finden Interessierte unter:
Am 24. Oktober wurde im Rahmen einer großen Veranstaltung im Bräuhaus Eferding, der erfolgreiche Abschluss des Impulsprogramms frauen.fortschritt.finanzen der Raiffeisenbank Region Eferding, in Zusammenarbeit mit der Frauen.Fachakademie Schloss Mondsee, gefeiert. „Wir wollten mit diesem Programm Frauen aus der Region ein Rüstzeug mitgeben, um ihre persönlichen und beruflichen Interessen konsequenter verfolgen zu können“, so Christian Schönhuber, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Eferding.
33 ambitionierte Frauen aus der Region beschäftigten sich über einen Zeitraum von sechs Monaten nicht nur mit so wichtigen Themen wie Wissensintensivierung in Finanzangelegenheiten und Recht, sondern lernten auch viel über ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten. „Frauen wissen oft nicht genau, was ihnen wirklich zusteht. Mehr Finanzwissen, aber auch mehr Rechtswissen schafft Abhilfe“, sagt Brigitte Maria Gruber, Leiterin der Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee.
frauen.fortschritt.finanzen
Erfolgreicher Abschluss




Am 8. Dezember darf man einkaufen gehen, aber nicht alle Geschäfte haben offen. Umso erfreulicher ist es, dass auch in Eferding einige Betriebe für hungrige bzw. durstige und shoppingwillige KundInnen da sind. Neben der Gastronomie haben die Geschäfte offen, die für Weihnachten ein passendes Sortiment anbieten.
Und dann passt auch perfekt, dass heuer der Eferdinger Schlossadvent bereits am Freitag, dem 8. Dezember von 10 – 18 Uhr seine Pforten öffnet.
Ausgabe 05-23
hat einen goldenen Boden
Handwerk
…oder noch besser: eine goldene Medaille. Bei den Euroskills 2023 in Danzig wurden die besten HandwerkerInnen Europas gekürt. Und für das Blumenhandwerk Elke Mitter aus Eferding gab es einen Riesengrund zum Jubeln: denn die beste Floristin Europas kommt aus dem kleinen inhabergeführten Geschäft aus Eferding.
Abgeräumt hat diese Goldmedaille Sandra Berger aus Niederwaldkirchen, die bereits in ihrer Lehrzeit beim Blumenhandwerk Elke durch Nervenstärke und Kreativität bei den nationalen und internationalen Wettbewerben aufgefallen ist. So hat sie beim Landeslehrlingswettbewerb bereits den 1. Platz, beim Bundeslehrlingswettbewerb den 3. Platz und bei den Austrian Skills 2020 den 2. Platz erreicht. Da war der Sieg bei den Euroskills eigentlich nur die logische Folge. Doch sich gegen ein internationales Starterfeld durchzusetzen, fällt einem nicht in den Schoß, sondern will hart erarbeitet werden.
Dazu kommt, dass für die Wettbewerbe und die dazu nötigen Vorbereitungstraining auch dem Betrieb einiges abverlangt wird. Benötigt werden Material, Werkzeuge, die entsprechende fachliche Anleitung und nicht zuletzt die vielen Arbeitsstunden, die dafür freigestellt werden müssen. Umso schöner, wenn so ein fantastischer Erfolg dabei herauskommt.
Firmeninhaberin Elke Mitter und ihr Team standen Sandra Berger immer zur Seite und jubelten zusammen mit ihr über diesen großartigen Sieg.
Seit sieben Jahren arbeitet Sandra Berger nun bereits im Blumenhandwerk Elke am Stadtplatz in Eferding und auch nach ihrem Sieg sieht sie ihre Zukunft in dem sympathischen Betrieb in der drittältesten Stadt Österreichs. Was für eine schöne Aufgabe und nun auch mit einer Goldmedaille gekrönt!

Künstlergilde Eferding
70-jähriges Jubiläum
Vernissage:
Donnerstag, 19. Oktober 20 Uhr
Öffnungszeiten:
Fr./Sa./So. 10 – 18 Uhr
Kulturzentrum Bräuhaus
Bräuhausstraße 2, 4070 Eferding

Die Künstlergilde Eferding feiert heuer ihr 70-jähriges Jubiläum. In dieser langen Vereinsgeschichte kann die Gilde auf ein beachtliches künstlerisches Schaffen zurückblicken.
1953 gründete Paul Frank die Interessensgemeinschaft „Eferdinger Maler und Graphiker“ und organisierte die 1. Jahresausstellung am 12.12.1953 im Gasthaus Kreuzmayr.
Ausstellungen, gemeinsame Projekte, die Förderung junger KünstlerInnen und ein schöpferischer Austausch miteinander sind seither die Basis des Vereins.
Die Künstlergilde Eferding lädt heuer zur 69. Jahresausstellung ins Kulturzentrum Bräuhaus. Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023, durch den Bürgermeister Christian Penn eröffnet.
Die Künstlergilde Eferding lädt Sie
herzlich zum Besuch der Ausstellung ein!
Ausgabe 05-23
Erfolgreiche Eferdinger UnternehmerInnen
Valentin Schachinger von expert Schachinger ist seit über 15 Jahren im Betrieb und kennt somit alle Details über den Elektrohandel. Er hat den Betrieb modernisiert und die Geschäftsleitung übernommen. Bei Mazda Steckbauer hat Sohn Martin bereits im Betrieb die KFZ-Techniker Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen und durchläuft nach der bestandenen Unternehmerprüfung nun alle Geschäftsbereiche von der Werkstatt bis zum Verkauf.

Family Business
Wie schon in der Ausgabe im Mai holen wir auch in dieser Ausgabe die neuen Gesichter im Handel und Gewerbe in Eferding vor den Vorhang. Diesmal konzentrieren wir uns auf die erfolgreichen Übergaben in der Familie: Family Business eben. Und da hat Eferding so einiges zu bieten!
Bekannt ist vielen, dass im Café Vogl mit Elisabeth Vogl bereits die 11. Generation am Werken ist. Bei den Gerbereien Artner ist die 8. Generation auch schon eingebunden. Eferding ist ein guter Boden für familiäre Weitergaben der Geschäfte. Seit längerer Zeit sind die Familien Juwelier Stadelmann, Autohaus Leithner, Bäckerei Moser, Betten Ammerer, Möbelhaus Ecker, Modehaus Stöcker, Doplbauer und Seminarhotel/Restaurant Brummeier als Familienbetriebe am Markt.
Gemeinsam mit ihrem Mann Philipp steht Sarah Hehenberger ihrer Schwiegermutter Juliane Hehenberger von Trachten Holzinger seit Jahren tatkräftig zur Seite.

Mode, Wein & Lifestyle
Der rote Teppich wird von den Eferdinger Kaufleuten wieder ausgerollt
Rechtzeitig vor dem Schulbeginn packen die Eferdinger Geschäftsleute die aktuelle Mode für den Herbst/Winter 2023/2024 aus und präsentieren sie am Freitag, dem 8. September von Kunden für Kunden auf einem roten Teppich als Laufsteg in der Schmiedstraße.
Wer schon neugierig ist, was uns betreffend Mode im Herbst blühen wird, darf schon ganz entspannt ab 14 Uhr in der Schmiedstraße in den Geschäften stöbern und das eine oder andere gute Glaserl Wein oder Prosecco genießen.
Pünktlich um 17 Uhr startet dann die Modenschau am roten Teppich. Jedes Jahr zeigen die Eferdinger Betriebe, was alles das Winterhalbjahr verschönern wird. Die Kälte verliert jeden Schrecken mit den coolen Outfits frisch vom Laufsteg. Ganz warm ums Herz wird danach allen, die bei einem guten Getränk und herzhaften Genüssen der Live-Musik von den Grinzingern lauschen. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit Weinen und deftigen Schmankerl wie Bratwürstel, Leberkäse aber auch mit edlen Genüssen wie Antipasti und Pizza.
