Stadtgeflüster
hat einen goldenen Boden
Handwerk
…oder noch besser: eine goldene Medaille. Bei den Euroskills 2023 in Danzig wurden die besten HandwerkerInnen Europas gekürt. Und für das Blumenhandwerk Elke Mitter aus Eferding gab es einen Riesengrund zum Jubeln: denn die beste Floristin Europas kommt aus dem kleinen inhabergeführten Geschäft aus Eferding.
Abgeräumt hat diese Goldmedaille Sandra Berger aus Niederwaldkirchen, die bereits in ihrer Lehrzeit beim Blumenhandwerk Elke durch Nervenstärke und Kreativität bei den nationalen und internationalen Wettbewerben aufgefallen ist. So hat sie beim Landeslehrlingswettbewerb bereits den 1. Platz, beim Bundeslehrlingswettbewerb den 3. Platz und bei den Austrian Skills 2020 den 2. Platz erreicht. Da war der Sieg bei den Euroskills eigentlich nur die logische Folge. Doch sich gegen ein internationales Starterfeld durchzusetzen, fällt einem nicht in den Schoß, sondern will hart erarbeitet werden.
Dazu kommt, dass für die Wettbewerbe und die dazu nötigen Vorbereitungstraining auch dem Betrieb einiges abverlangt wird. Benötigt werden Material, Werkzeuge, die entsprechende fachliche Anleitung und nicht zuletzt die vielen Arbeitsstunden, die dafür freigestellt werden müssen. Umso schöner, wenn so ein fantastischer Erfolg dabei herauskommt.
Firmeninhaberin Elke Mitter und ihr Team standen Sandra Berger immer zur Seite und jubelten zusammen mit ihr über diesen großartigen Sieg.
Seit sieben Jahren arbeitet Sandra Berger nun bereits im Blumenhandwerk Elke am Stadtplatz in Eferding und auch nach ihrem Sieg sieht sie ihre Zukunft in dem sympathischen Betrieb in der drittältesten Stadt Österreichs. Was für eine schöne Aufgabe und nun auch mit einer Goldmedaille gekrönt!

Künstlergilde Eferding
70-jähriges Jubiläum
Vernissage:
Donnerstag, 19. Oktober 20 Uhr
Öffnungszeiten:
Fr./Sa./So. 10 – 18 Uhr
Kulturzentrum Bräuhaus
Bräuhausstraße 2, 4070 Eferding

Die Künstlergilde Eferding feiert heuer ihr 70-jähriges Jubiläum. In dieser langen Vereinsgeschichte kann die Gilde auf ein beachtliches künstlerisches Schaffen zurückblicken.
1953 gründete Paul Frank die Interessensgemeinschaft „Eferdinger Maler und Graphiker“ und organisierte die 1. Jahresausstellung am 12.12.1953 im Gasthaus Kreuzmayr.
Ausstellungen, gemeinsame Projekte, die Förderung junger KünstlerInnen und ein schöpferischer Austausch miteinander sind seither die Basis des Vereins.
Die Künstlergilde Eferding lädt heuer zur 69. Jahresausstellung ins Kulturzentrum Bräuhaus. Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023, durch den Bürgermeister Christian Penn eröffnet.
Die Künstlergilde Eferding lädt Sie
herzlich zum Besuch der Ausstellung ein!
Willkommen in Eferding!
Es gibt viele Gründe, die drittälteste Stadt Österreichs zu besuchen.
Als "Everdingen" im Nibelungenlied erwähnt, während der Römerzeit ein wichtiger Straßenknotenpunkt des Donaulimes, legten die Bajuwaren um 500 n. Chr. den Grundstein für eine Siedlung. Jahrhunderte lang war Eferding einer der Mittelpunkte des Landes.
Hier öffneten sich einst die Stadttore für viele gekrönte Häupter: Für den Hohenstaufer Friedrich II., für die Kaiser Sigismund und Maximilian und für König Wenzel. In Eferding war Paracelsus zu Gast, Johannes Kepler feierte in Eferding Hochzeit. Zentrum ist der große, seit dem Mittelalter fast unveränderter Stadtplatz mit imposantem Bürgerhäusern und Fassaden.